Info:

Infos folgen!

Geschichte

Dieser kurze, gewiß nicht vollständige Überblick, ist ein Versuch, die erbrachten Leistungen und Höhepunkte der Musikkapelle zu würdigen.

Das Geburtsjahr 1817 konnte wie folgt festgestellt werden.

Ein kräftiger Trommler schlug das Fell der alten Trommel durch. Die Musikanten waren  sehr erstaunt, als sie in der Trommel folgende Inschrift fanden. Am 6 Mai 1817 wurde diese Trommel gemacht und zugleich die Musikkapelle, unter dem damaligen Chorleiter Johann Grissemann, gegründet.

Bis zu diesem Zeitpunkt wußte man in Kappl kaum, wie alt die Kapelle sein könnte. Über die erste Zeit ist wenig zu berichten. Vom vorigen Jahrhundert sind nur alte Musikantenerzählungen vorhanden, wie z.B. von Bartles Lois. Dieser erzählte, dass Schwöllers Heinrich aus Ulmich eine größere Musikkapelle zusammengestellt hatte.

Seit 1888 stammen die Kapellmeister fast ausschließlich aus dem höchst gelegensten Weiler Oberhaus. Die Höhenluft muss scheinbar für das Musikgehör günstig sein.

Einige Höhepunkte und Persönlichkeiten der Musikkapelle Kappl.

In der Zeit von 1928 bis 1938 wurde durch die besondere Unterstützung des damaligen Sprengelarztes, Medizinalrat Dr. Hermann Köck, neue Trachten für die Kapelle angeschafft, was zu dieser Zeit sicherlich keine leichte Aufgabe war.

Große Verdienste erwarb sich Bürgermeister und Obmann Johann Siegele. Er hatte die Geschichte der Musikkapelle Kappl als Obmann vier Jahrzehnte lang geprägt. In dieser Zeit wurden die neuen Instrumente gekauft, eine Fahne angeschafft und ein neues Probelokal gebaut. Obmann Siegele war bis zu seinem Ableben mit größter Begeisterung bei der Musikkapelle dabei.

In den 40iger Jahren leistete Kapellmeister Ernst Heis sehr viel für die Musikkapelle. Unsere Ehrenmitglieder erzählen, daß Heis immer Geld in der Kasse hatte.

Nach Heis hatte auch Johann Schweighofer die Kapelle mit viel Fleiß geleitet (erste Wertungsspiele).

Von 1965 bis 1995, also 30 Jahre, leitete Bürgermeister und Ehrenkapellmeister Josef Wechner als Kapellmeister das musikalische Geschick der Kapelle.
Kein anderer Kapellmeister leistete soviel für die Kapelle. In dieser Zeit reifte die Musikkapelle zu einem hervorragenden Klangkörper, um den die Gemeinde Kappl beneidet wurde. 1995 wurde er zum Ehrenkapellmeister der Musikkapelle Kappl ernannt.

1995 übergab Ehrenkapellmeister Josef Wechner den Taktstock an unseren derzeitigen Kapellmeister Hubert Pfeifer. Auch er leitet die Kapelle in hervorragender Art und Weise.

Eugen Zangerle stand von 1977 bis 1997 der Musik als Obmann vor. In dieser Zeit war auch er maßgeblich an den Erfolgen der Kapelle beteiligt, weshalb er 1998 von der Musikkapelle für seine vorbildlichen Leistungen zum Ehrenobmann ernannt wurde.

Von 1997 bis 2000 stand Dietmar Siegele der Musik als Obmann vor.

Josef Ladner, der von 2000 bis 2006, der Kapelle vorstand, war maßgeblich für eine erhebliche Weiterentwicklung der Musik verantwortlich. Gemeinsam mit dem Jugendreferenten Thomas Petter konnte es gelingen, dass insgesamt an die 40 Kinder Unterricht bei der Landesmusikschule besuchten. Auch die Gründung eines Jugendorchesters ist im Wesentlichen Josef Ladner zu verdanken.

Josef Ladner leistet aber nicht nur im Nachwuchsarbeit hervorragendes, sondern werkelte und organisierte über das ganze Jahr im Hintergrund.

In den Jahren2006 bis 2009 stand Gerhard Siegele der Musik als Obmann zur Verfügung. Er knüpfte nahtlos an die Arbeit seines Vorgängers Josef Ladner an und konnte gemeinsam mit dem Kpellmeister Hubert Pfeifer sowohl musikalische als auch vereinstechnische Erfolge erzielen.

Als Höhepunkt in diesen Jahren kann sicherlich der Bau eines neuen Probelokales angesehen werden. Im Februar 2009 konnte das neue Probelokal im ebenfalls neu errichteten Mehrzweckgebäude und Dorfzentrum von Kappl bezogen werden. Speziellen Dank gebührt dabei Josef Ladner, der praktisch die gesamte Organisation übernahm und maßgeblich dazu beitrug, dass das Projekt schlussendlich zu diesem tollen Ergebnis geführt hat.

2009 wechselte die Führung von Gerhard Siegele auf Stefan Siegele. Unser erfahrenes Ehrenmitglied, das zuvor schon im Ausschuss tätig war, wird unserem Verein sicherlich zu aller Zufriedenheit vorstehen.

Obmänner:

  • 1946 bis 1977 Siegele Johann
  • 1977 bis 1997 Zangerle Eugen
  • 1997 bis 2000 Siegele Dietmar
  • 2000 bis 2006 Ladner Josef
  • 2006 bis 2009 Siegele Gerhard
  • 2009 bis 2021 Stefan Siegele
  • seit 2021 Thomas Petter

Kapellmeister:

  • 1876 bis 1888 Schwöllers Heinrich Ulmich 
  • 1888 bis 1928 Josef Pfeifer Oberhaus 
  • 1928 bis 1938 Franz Pfeifer Diasbach 
  • 1938 bis 1948 Ernst Heis Bichlbach 
  • 1948 bis 1955 Johann Schweighofer Dorf 
  • 1955 bis 1957 Hermann Jörg Dorf 
  • 1957 bis 1965 Johann Schweighofer Dorf 
  • 1965 bis 1995 Josef Wechner Dorf 
  • 1995 bis 2021 Hubert Pfeifer Au
  • seit 2021 Andre Platzer Tschatscha

Ehrenmitglieder:

  • + Ludwig Fritz Stadlen
  • + Josef Jehle Turnetshaus
  • + Dr. Anton Lanser Landeck
  • + Siegmund Siegele Dorf
  • + Josef Jäger Hofstatt
  • + Johann Juen Pirchegg
  • + Otto Siegele Hof
  • + Hermann Jörg Dorf
  • + Franz Kleinheinz Dorf
  • + Alois Sailer sen. Obermühl
  • + Johann Jehle Niederhof
  • + Franz Heis Niederhof
  • + Paul Rudigier Perpat
  • Franz Pöll sen. Sinsen
  • + Johann Huber Dorf
  • + Eugen Zangerle Wiese
  • + Johann Schweighofer Dorf
  • Herbert Jehle Niederhof
  • Ernst Siegele Dorf
  • Josef Wechner Dorf
  • Franz Siegele Bild
  • Mag.Dr. Franz Juen Bild
  • Josef Jehle Bach
  • Johann Wechner Grubegg
  • Josef Hauser Perpat
  • Emil Rudigier Untermühl
  • Alois Sailer jun. Obermühl
  • Josef Pfeifer Niederhof
  • Adolf Jehle Niederhof
  • Franz Pöll jun. Sinsen

  • Reinhold Sailer Grubegg
  • Max Pfeifer Niederhof
  • Helmut Sailer Dorf
  • Josef Ladner Untermühl
  • Engelbert Juen Obermahren
  • Robert Zöhrer Dorf
  • Helmut Ladner Untermühl
  • Manfred Juen Höferau
  • Mag. Albrecht Rudigier Perpat
  • Franz Pfeifer Diasbach
  • Siegmund Jehle Sinsen
  • Peter Wechner Dorf
  • Wolfgang Jäger Hofstatt
  • Stefan Siegele Obermühl

© Musikkapelle Kappl